Kräuterspiralen, Terrassengärten & Co

Kräuterspiralen stellen eine Gartengestaltungsmöglichkeit mit Mehrfachnutzen dar. Wie man sie richtig anlegt, steht in diesem Buch.
Kräuterspiralen sind nicht nur hübsch anzuschauen, sie bieten auch einen großen praktischen Nutzen. Kein Wunder, dass sich immer mehr Gärtner für diese optimale Mischung aus Zierde und Nutzen interessieren. Im Praxisbuch „Kräuterspiralen – Terrassengärten“ findet man nun alles Wissenswerte rund um dieses aus der Permakultur stammende Element der Gartengestaltung. Anlage und Bau von Kräuterspiralen werden anschaulich erklärt, wobei auf einfache Alternativen zum oft unnötig komplizierten Bau von Kräuterspiralen Wert gelegt wird. Und auch bezüglich der Dimensionen wird mit einem gängigen Vorurteil aufgeräumt: Kräuterspiralen finden auch in kleinen Gärten Platz und können so gut wie jedem Fleckchen Grün zur Zierde gereichen.
Buch bestellen
"Dank gilt unserem Vater, der eine unerschöpfliche Quelle an Wissen, Erfahrung und Visonen ist. Er hat das Konzept der Holzer-Permakultur entwickelt, das wir in diesem Buch fortführen. Unserer Mutter Veronika danken wir dafür, dass sie uns die heilkräftigen Pflanzen unserer Umgebung von Kindheitstagen an näher brachte - wenn auch mit so manch bitterem Graupen-Tee (Isländisches Moos)."
Die Palette der vorgestellten Gestaltungsmöglichkeiten reicht von Terrassengärten über Kräuterbeete, Kräutercouchen und Trockenmauern bis hin zum Kräuterkrater, wobei alle Varianten von den Autoren bereits ausprobiert und in die Praxis umgesetzt wurden.
Und damit es nicht beim Bau der Spirale bleibt, widmet sich ein Teil des Buches den heimlichen Stars jedes Gartens – den Kräutern und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Küche, Naturheilkunde und Pharmazie!
Übrigens: Der Name Holzer verpflichtet. Sowohl Josef Andreas als auch Claudia Holzer arbeiteten mit am Buch „Sepp Holzers Permakultur“. Und Jens Kalkhof setzt die Holzer’sche Permakultur seit vielen Jahren in die Praxis um. Ihr umfangreiches Wissen findet natürlich auch im Band "Kräuterspiralen – Terrassengärten" Niederschlag.
Mag. Claudia Holzer
Absolvierte das Studium der Biologie in Graz. Mitautorin der Bücher "Sepp Holzers Permakultur" und "Wo ein Wille, da ein Weg". Selbständige Tätigkeit als Vortragende zu Themen der allgemeinen Permakultur, Schwerpunkt auf Anbau und Verarbeitung von Heilpflanzen und Kräuterspezialitäten. Konzeptionelle Arbeit für Permakultur Projekte.
Josef Andreas Holzer
Absolvierte die Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur. Im Anschluss daran selbständige Tätigkeit als Vortragender und Facharbeiter im Bereich Permakultur nach den Erkenntnissen von Sepp Holzer. Mitautor der Bücher "Sepp Holzers Permakultur" und "Wo ein Wille, da ein Weg". Josef Andreas Holzer lebt und arbeitet am Krameterhof im Salzburger Lungau. Er betreut und berät zahlreiche Permakultur Projekte im In- und Ausland.
DI. Jens Kalkhof
Er wurde in Düsseldorf/Deutschland geboren, wohnte fünf Jahre in Südafrika, wo er sein Architekturstudium begann, lebte dann sieben Jahre in England / London und absolvierte dort das Studium für Architektur am University College London / Bartlett School of Architecture. In Zusammenarbeit mit dem Holzer-Team erstellt er Planungen und Konzepte für internationale Permakulturprojekte.
ISBN 978-3-7020-1260-1
Autoren: Claudia Holzer/Josef Andreas Holzer/Jens Kalkhof
KRÄUTERSPIRALEN, TERRASSENGÄRTEN & CO.
Planen, Bauen, Bepflanzen
224 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Hardcover